Kläppern zur Ehre Gottes und als Werk der Barmherzigkeit:
Eine mehr als 100 Jahre alte Tradition in Weißenborn-Lüderode an den Kartagen vor Ostern,
ist das „Kläppern“. Hierbei ziehen unsere Ministranten und Kinder mit Holzklappern durch die ...
mehrEine Ära geht zu Ende:
Mit Stephan Hebenstreit verlieren wir einen engagierten Gemeindereferenten, der nicht nur 40 Stunden arbeitete, sondern nicht auf die Uhr schaute.
Die Arbeit in der Seelsorge war ihm ein Herzensanliegen und er war immer zu ...
mehrHerzlichen Dank allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich an der Sternsingeraktion beteiligt haben. Vielen Dank auch allen Spendern.
An das Kindermissionswerk können insgesamt 12.961€ weitergeleitet werden.
(Weißenborn-Lüderode ...
mehrAktion Tat.Ort Nikolaus „Gutes tun – kann jeder“
Am 4. Dezember lud die Kinderkirche der Pfarrgemeinde St. Michael zum Kindergottesdienst ein. Wir besprachen mit den Kindern die Merkmale des Bischof Nikolaus, ließen ihn dann live auftreten und ...
mehrAm Sonntag, den 06.11.2022 wurde Reinhilde und Willi Ifland die vom Bischof von Erfurt gestiftete Elisabeth-Medaille für Ihren über 50-jährigen, gemeinsamen ehrenamtlichen Dienst in der Pfarrgenmeinde St. Michael Weißenborn-Lüderode verliehen. In ...
mehrDie Tradition des Kläpperns in Weißenborn-Lüderode in den Kartagen
Was wären die Kartage vor Ostern in Weißenborn-Lüderode,
ohne unsere Ministranten, die mit ihren Holz-Kläppern, jedes Jahr am Karfreitag und -Samstag durch den Ort ziehen um ...
mehrAm 10.07.2022 wurde Josef Franke durch Pfarrer Iffland, die vom Bischof von Erfurt gestiftete
Elisabeth-Medaille für sein Jahrzehntelanges loyales Engagement in der Pafrreri St. Michael Weißenborn-Lüderode verliehen. Sowohl im weitsichtigen wirken ...
mehrAm Sonntag den 22. Mai 2022 konnten wir endlich nach 2 Jahren Pause wieder unsere traditionelle Barnabasprozession durchführen. Das silberne Priesterjubiläum von Pfarrer Iffland war der perfekte Anlass dafür. Nach dem Festgottesdienst vor St. Martin ...
mehrAm Samstag trafen sich freiwillige Helfer mit dem Pfarrer am Iberg bei Weißenborn um in der Christbaumschonung tote Fichten zu entfernen und den Bestand auszulichten. Damit sollen die verbleibenden Bäume mehr Platz erhalten. Die Arbeiten sollen im ...
mehrGefertigt aus alten Paramenten, erstrahlt jetzt im Michaelshaus ein neuer Wandteppich. Er stellt das Pfingstereignis dar bei dem in Feuerzungen der Heilige Geist auf die zwölf Apostel und Maria herabkam. Neben der Verschönerung dient der Teppich auch ...
mehrIn Weißenborn-Lüderode und Jützenbach wurden an zwei Samstagen im März von Jugendlichen und Familien Esskastanien gepflanzt. Dabei wurden persönliche Patenschaften für die jungen Bäume übernommen. Die Aktion soll ein Hoffnungszeichen in diesen ...
mehr